|
|
Online-Einführungen „Oper kompakt“ von Oliver Kraft
Ab 18. Juli 2022 • 09.00 Uhr • bis 31. August 2022
Abrufbar unter „Freunde“-Einführungen
Benutzername: freunde2022
Passwort: freunde2022
|
 |
|
Samstag
10.00 Uhr, SalzburgKulisse (Live) |
|
Ö1 Klassik Treffpunkt
Elke Tschaikner im Gespräch mit Kristina Hammer und
Markus Hinterhäuser
|
 |
|
Montag
11.00 Uhr, Aula |
|
Thomas Rösch
„Der Wunschtraum eines Optimisten“ – Carl Orff und
sein letztes Bühnenwerk De temporum fine comoedia
|
 |
|
Dienstag
17.00 Uhr, Aula |
|
Walter Weidringer
Endspiel von Liebe und Tod – zu Bartóks Blaubart und
Orffs De temporum
|
 |
|
Mittwoch
10.00 Uhr, Aula |
|
Caroline Wehrhan
„Diese Frau ist ein Besitz“ – Marieluise Fleißer und Ingolstadt
|
|
|
11.30 Uhr, Aula |
|
Josef Tichý
Wolfgang Rihm – Komponist jenseits aller Moden
|
|
|
15.30 Uhr, Aula |
|
Monika Mertl im Gespräch mit Christof Loy
|
 |
|
Donnerstag
10.00 Uhr, Aula |
|
Podiumsdiskussion zu Glaubensfragen im Jedermann
Mit Lars Eidinger diskutieren Schriftsteller Peter Simon Altmann und Pater Thomas Hrastnik OFM, Guardian des Franziskanerklosters Salzburg.
|
|
|
18.30 Uhr, Aula |
|
Hannes Eichmann im Gespräch mit Rolando Villazón
|
 |
|
Freitag
09.00 und 10.00 Uhr, Treffpunkt Goldene Kugel am Kapitelplatz
|
|
Small Walks für Small Talks
Liebe, Glaube, Hoffnung –
die Symbolik der
drei Domtüren |
 |
|
Samstag
15.00 Uhr, Aula |
|
Ursula Magnes im Gespräch mit Lydia Steier
In englischer Sprache
|
 |
|
Montag
09.00 Uhr, Treffpunkt
Max-Reinhardt-Platz, Wilder-Mann-Brunnen
|
|
Small Walks für Small Talks
Der Löwe auf dem Dach |
|
|
10.00 Uhr, Treffpunkt
Max-Reinhardt-Platz, Wilder-Mann-Brunnen
|
|
Small Walks für Small Talks
Der Löwe auf dem Dach |
 |
|
Dienstag
15.30 Uhr, Treffpunkt Toscaninihof
|
|
Führung
Das neue Franziskanerkloster |
 |
|
Mitwoch
09.00 und 10.00 Uhr, Treffpunkt Toscaninihof |
|
Small Walks für Small Talks
Masken, Genien und Jesus Christus – Adlhart im Festspielbezirk
|
 |
|
Donnerstag
09.00 und 10.00 Uhr, Treffpunkt Mozartplatz, Mozartstatue
|
|
Small Walks für Small Talks
Innenhof und Wundergarten – Georg Trakl in Salzburg |
|
|
15.00 Uhr, Treffpunkt Furtwänglerpark, Gurkenskulptur
|
|
Führung
Das Sacellum |
 |
|
Freitag
09.00 Uhr, Treffpunkt Foyer im Großen Festspielhaus
|
|
Exklusiv-Führung
Kunstwerke im Festspielhaus |
|
|
15.00 Uhr, Salzburg Museum, Mozartplatz 1 |
|
Führung
Sonderausstellung Café Salzburg
Anmeldung direkt ans Salzburg Museum:
kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder
Tel. +43 (0)662 620808-723
|
 |
|
Samstag
09.00 und 10.00 Uhr, Treffpunkt Goldene Kugel am Kapitelplatz
|
|
Small Walks für Small Talks
Liebe, Glaube, Hoffnung – die Symbolik der drei Domtüren |
|
|
15.00 Uhr, Treffpunkt Residenzgalerie, Residenzplatz 1/3. Stock
|
|
Führung
Stadt-Land-Berg – Salzburg und seine Umgebung
Eintritt inkl. Führung: 10 EUR |
 |
|
Montag
09.30 Uhr, Aula |
|
Josef Tichý
Béla Bartók – Schöpferische Kraft aus der Volksmusik
|
|
|
11.30 Uhr, Aula |
|
Bettina Hering im Gespräch mit
Sibylle Canonica und Michael Neuenschwander
|
|
|
15.00 Uhr, Aula |
|
Daniel Ender
„Ist mir doch, als wär im Kopfe eine große Feuerschmiede“ – Rossinis Barbiere di Siviglia zwischen Verwirrspiel und Ernst
|
 |
|
Dienstag
11.00 Uhr, Aula |
|
Ursula Magnes im Gespräch mit Piotr Beczala
|
|
|
15.00 Uhr, Aula |
|
Georg Titscher Il trittico – Puccini zwischen Verismo und Commedia dell’arte
|
 |
|
Mittwoch
09.00 Uhr, Treffpunkt Furtwänglerpark, Gurkenskulptur
|
|
Small Walks für Small Talks
Grüne Gurken und goldene Zungen |
|
|
10.00 Uhr, Treffpunkt Furtwänglerpark, Gurkenskulptur
|
|
Small Walks für Small Talks
Grüne Gurken und goldene Zungen |
|
|
11.00 Uhr, Aula |
|
Philharmonischer Salon Clemens Hellsberg im Gespräch mit Lang Lang
In englischer Sprache
|
|
|
15.00 Uhr, Aula |
|
Georg Titscher
Die Zauberflöte: Kennen wir Mozarts populärste Oper wirklich?
|
 |
|
Donnerstag
09.00 und 10.00 Uhr, Treffpunkt Toscaninihof |
|
Small Walks für Small Talks
Masken, Genien und Jesus Christus – Adlhart im Festspielbezirk |
|
|
11.00 Uhr, Aula |
|
Stroneggers Sommergäste
Siegbert Stronegger im Gespräch mit Julia Hagen |
|
|
15.00 Uhr, Aula |
|
Philharmonischer Salon
Clemens Hellsberg im Gespräch mit Alain Altinoglu
In englischer Sprache
|
 |
|
Freitag
10.00 Uhr, Treffpunkt Vorplatz der Stiftskirche St. Peter
|
|
Exklusiv-Führung
Katakomben – Grabstätte in luftiger Höh’? |
|
|
11.00 Uhr, Aula |
|
Festspiel-Symposium I
Mythos Russland, Europa-Projektionen und
das Ende des Westens?
In verschiedenen Sprachen mit Simultanübersetzung ins Deutsche
|
|
|
15.00 Uhr, Aula |
|
Georg Titscher
Aida – Intimes Seelendrama oder pompöse Ausstattungsoper
|
 |
|
Samstag
09.00 Uhr, Treffpunkt Mozartplatz, Mozartstatue
|
|
Small Walks für Small Talks
Innenhof und Wundergarten – Georg Trakl in Salzburg |
|
|
10.00 Uhr, Treffpunkt Mozartplatz, Mozartstatue
|
|
Small Walks für Small Talks
Innenhof und Wundergarten – Georg Trakl in Salzburg |
|
|
11.30 Uhr, Aula |
|
Bettina Hering im Gespräch mit Devid Striesow
|
|
|
15.00 Uhr, Aula |
|
Josef Tichý
Musik, die aus der Sprache kommt – Káťa Kabanová und
Leoš Janáček im Konzertprogramm
|
|
|
15.00 Uhr, Salzburg Museum, Mozartplatz 1 |
|
Führung
Sonderausstellung Café Salzburg
Anmeldung direkt ans Salzburg Museum:
kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder
Tel. +43 (0)662 620808-723
|
 |
|
Dienstag
09.00 Uhr, Treffpunkt Max-Reinhardt-Platz,
Wilder-Mann-Brunnen
|
|
Small Walks für Small Talks
Der Löwe auf dem Dach |
|
|
10.00 Uhr, Treffpunkt Max-Reinhardt-Platz,
Wilder-Mann-Brunnen
|
|
Small Walks für Small Talks
Der Löwe auf dem Dach |
|
|
11.30 Uhr, Aula |
|
Ursula Magnes im Gespräch mit Ausrine Stundyte
|
|
|
15.00 Uhr, Aula |
|
Stroneggers Sommergäste
Siegbert Stronegger im Gespräch mit Matthias Goerne
|
 |
|
Mittwoch
10.00 Uhr, Aula |
|
Vollversammlung
Zutritt nur für Förderer und Ordentliche Mitglieder
|
|
|
15.00 Uhr, Aula |
|
Daniel Ender
„Bald soll der finstre Irrwahn schwinden“ –
Die Kraft der Liebe und der Aufklärung in Mozarts Zauberflöte
|
 |
|
Donnerstag
09.00 Uhr, Treffpunkt Furtwänglerpark, Gurkenskulptur
|
|
Small Walks für Small Talks
Grüne Gurken und goldene Zungen |
|
|
10.00 Uhr, Treffpunkt Furtwänglerpark, Gurkenskulptur
|
|
Small Walks für Small Talks
Grüne Gurken und goldene Zungen |
|
|
11.30 Uhr, Aula |
|
Daniel Ender
„Könnte ich nur das Dunkel zerreißen!“ –
Puccinins Trittico als Überwindung der Düsternis
|
|
|
15.00 Uhr, Treffpunkt Furtwänglerpark, Gurkenskulptur
|
|
Führung
Das Sacellum |
 |
|
Freitag
11.00 Uhr, Aula |
|
Festspiel-Symposium II
Kunst und der Einbruch des Realen –
Ein Spiel vom Ende der Zeiten
In verschiedenen Sprachen mit Simultanübersetzung ins Deutsche
|
|
|
15.30 Uhr, Aula |
|
Hannes Eichmann im Gespräch mit Nadezhda Pavlova
In englischer Sprache
|
|
|
17.00 Uhr, Treffpunkt Sigmund-Haffner-Gasse 12/1. Stock
|
|
Exklusiv-Führung
Museum der Verlorenen Generation |
 |
|
Samstag
10.00 Uhr, Aula |
|
Stroneggers Sommergäste
Siegbert Stronegger im Gespräch mit Joana Mallwitz
und Simon Bode
|
|
|
15.00 Uhr, Aula |
|
Oswald Panagl
Bildwelten – Weltenbilder: Von der Herrscherburg
bis ans Ende der Zeiten
|
 |
|
Montag
09.00 und 10.00 Uhr, Treffpunkt Schloss Mirabell, Haupteingang, Mirabellplatz 4
|
|
Small Walks für Small Talks
Götter, Helden und ewige Liebe –
die Prunkstiege im Schloss Mirabell |
|
|
15.00 Uhr, Treffpunkt Zugang Literaturarchiv, Kapitelgasse 5-7
|
|
Führung
Aus der Ordnung. 10 Jahre Literaturarchiv Salzburg |
 |
|
Dienstag
10.00 Uhr, Aula |
|
Oswald Panagl
Abseits von Sphinx und Pyramiden –
Verdis Aida als Kammerspiel und Beziehungsdrama
|
|
|
15.00 Uhr, Treffpunkt Residenzgalerie, Residenzplatz 1/3. Stock
|
|
Führung
Sonderausstellung 400 Jahre PLUS
Eintritt inkl. Führung: 10 Euro |
 |
|
Mittwoch
11.30 Uhr, Aula |
|
Philharmonischer Salon
Clemens Hellsberg im Gespräch mit Benjamin Bernheim
In englischer Sprache
|
 |
|
Donnerstag
09.00 Uhr, Treffpunkt Dietrichsruh, Sigmund-Haffner-Gasse 13, Marmorskulptur „Awilda“
|
|
Small Walks für Small Talks
Wilde Männer und andere Wesen – die Sala Terrena |
|
|
10.00 Uhr, Treffpunkt Dietrichsruh, Sigmund-Haffner-Gasse 13, Marmorskulptur „Awilda“
|
|
Small Walks für Small Talks
Wilde Männer und andere Wesen – die Sala Terrena |
|
|
11.30 Uhr, Aula |
|
Monika Mertl im Gespräch mit Regula Mühlemann
|
 |
|
Freitag
11.00 Uhr, Aula |
|
Festspiel-Symposium III
Gegen den Krieg anschreiben –
Eine Schulung der Menschlichkeit
In verschiedenen Sprachen mit Simultanübersetzung ins Deutsche
|
|
|
16.00 Uhr, Aula |
|
Walter Weidringer
Muse wider Willen – Kamila Stösslová, Janáček und
Káťa Kabanová |
 |
|
Samstag
11.30 Uhr, Aula |
|
Stroneggers Sommergäste
Siegbert Stronegger im Gespräch mit Christiane von Poelnitz
|
|
|
15.30 Uhr, Aula |
|
Philharmonischer Salon
Clemens Hellsberg im Gespräch mit Markus Hinterhäuser
|
 |
|
Montag
09.00 und 10.00 Uhr, Treffpunkt Kapitelplatz, Kapitelschwemme |
|
Small Walks für Small Talks
Grotten, Wappen und ein Steinbock – die Kapitelhäuser |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Anmeldung „FREUNDE”-SOMMERPROGRAMM 2022 |
|
 |